Herzlich willkommen!

Ein herzliches Grüß Gott in der Lukas-Gemeinde Fürth im Ortsteil Ober- und Unterfürberg!

Schön, dass Sie bei uns vorbeischauen. Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen einen Überblick über das, was Sie bei uns finden. Das ist vor allem das, was Mitglieder unserer Gemeinde in Gemeinschaft mit den hauptberuflich Angestellten an Treffen und Aktionen anbieten.

Finden Sie nicht "das Richtige" für Sie? Aber Sie wissen, was "das Richtige" für Sie wäre? Dann kommen Sie umstandslos auf uns zu. Wir bieten Unterstützung in vielerlei Hinsicht, um unsere Gemeinde zu einem bunteren, reicheren Ort des gegenseitigen Beschenkens zu machen. Und wir suchen Wege, um Ihre Ideen vom "Leben unter dem Dach der Kirche" umzusetzen. Denn: eine Gemeinde ist immer nur so lebendig und vielfältig wie ihre Mitglieder.

Unter allen Umständen und jederzeit finden Sie bei uns eine Anlaufstelle, wenn Sie ein offenes Ohr brauchen, das Ihnen aufmerksam zuhört. In jedem Fall: Behüt' Sie Gott!

Besuchskreis

Normalerweise übernimmt “der Pfarrer” die Hausbesuche in der Lukas-Gemeinde, z.B. zu Geburtstagen. Dazu kommen Besuche  anlässlich von Taufen, Konfirmation, Trauerfällen etc. Jeden Monat stehen ca. 30 Besuche im Kalender. Das führt dazu, dass Pfr. Wanke
weitere Besuche bedauerlicherweise kaum schafft.

Umso mehr freut es uns, dass sich mit Anke Kohl, Angela Kügler und Christa Schiener-Kerschbaum, Heide Heinemann und Petra Ott-Nitschke fünf Mitglieder der Gemeinde bereiterklärt haben, bei der Besuchsarbeit mitzuhelfen und ihre Zeit und ihr Ohr zu schenken.

Alle Mitglieder des Besuchsdienstes haben einen von Pfr. Wanke unterschriebenen Ausweis mit Pfarramtssiegel dabei. Niemand kommt einfach so vorbei, sondern nur nach perönlicher Absprache, so dass Sie keine Angst vor bösartigen Absichten haben müssen.
Wenn Sie sich über einen Besuch freuen würden, nehmen Sie bitte mit dem Pfarramt Kontakt auf. Wir verbinden Sie dann mit unserem
Besuchsdienst, damit Sie einen Termin vereinbaren können.

Haben Sie selbst Lust, an der Besuchsarbeit mitzuwirken? Melden Sie sich bitte bei Pfr. Wanke.

Sport-Gruppe

Im ca. 14-tägigen Rhythmus gibt es Sport im Gemeindezentrum. Ihr könnt angeleitet und auf Spendenbasis Zumba trainieren, immer ab 18.45 Uhr. Die genauen Termine findet Ihr im Kalender.

Bei Interesse einfach der WhatsApp-Gruppe beitreten und Kontakt mit Mai Gierth aufnehmen!

(Zumba ist der eingetragene Markenname für ein Fitness-Konzept, das vom Tänzer und Choreografen Alberto „Beto“ Pérez in Kolumbien in den 1990er Jahren kreiert wurde. Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen. Der Name Zumba ist ein weltweit registriertes Warenzeichen der Zumba Fitness, LLC).

Entwurf für Präventionskonzept gegen sexualisierte Gewalt fertiggestellt

Sexualisierte Gewalt steht dem christlichen Glauben und Auftrag völlig konträr entgegen. Niemals durften und dürfen Menschen im Raum der Kirche solche (und andere) Gewalt erfahren. Es beschämt zutiefst, dass dies alles geschehen ist und dass Kirchen bei der Aufarbeitung der eigenen Schuld lange gezögert und dann allzu oft eher die Täter als die Opfer geschützt haben.

Busfahrten in die Region für Leute mit Zeit

Die Mittwochs-Busfahrten für “Leute mit Zeit” finden unter der Leitung von Robert Jakisch statt. Die Reiseziele sind in regionaler Nähe, die Termine finden Sie im Kalender.
Anmeldungen und Fragen an Robert Jakisch, Tel. 0911 721319 oder 0171 9905961 bzw. robert-jakisch@t-online.de. Sie können sich auch im Pfarramt oder beim Lukas-Café oder in der ökumenischen Runde 60+ anmelden!

Spaziergehrunde am Mittwoch um 14.30 Uhr

Spazierengehen allein!? …………. Das muss nicht sein.

Ein offenes Angebot für alle Generationen die sich gerne bewegen oder jemanden suchen, der mit spazieren geht.
Die Gruppe startet am Gemeindezentrum der Lukas-Gemeinde.
Hier treffen sich alle die nicht gerne alleine gehen, einen Antrieb brauchen, Lust auf gemeinsame Wege haben und nicht zuletzt Spaß an Bewegung.

Die Spaziergänge werden in die nahegelegene Umgebung führen (z.B. Main-Donau-Kanal, Unterfürberg und zurück uvm.) und je nach Lust und Laune und auch Wetter ca. 1 – 1 ½ Stunden dauern.